
Stefan Arendt
Geschäftsführer und Teilhaber
Technik und WEG Recht

Stefan Egle
Prokurist und Techniker
Technik

Dipl. Ing. Christian Arendt
Geschäftsführer, Firmengründer, Gesellschafter und Senior Chef
Christian Arendt genießt den wohlverdienten Ruhestand

Mitglied im Verband der Immobilienverwalter Bayern e.V.
Leila Lesche
Buchhaltung
Buchhaltung
Monika Arendt
Teilhaberin
Bettina Egle, geb. Arendt
Lohnbuchhaltung, Teilhaberin
Lohnbuchhaltung
Die Christian Arendt Hausverwaltung GmbH ist ein Familienunternehmen in zweiter Generation und befasst sich seit 1975 ausschließlich mit der Verwaltung von Eigentumswohnanlagen. Wir verwalten derzeit ca. 50 Eigentumswohnanlagen. Die meisten, Objekte, liegen in den Stadtteilen Solln, Prinz-Ludwigs-Höhe, Thalkirchen, sowie in den Gemeinden Unterhaching, Taufkirchen, Pullach und Grünwald. Viele der Gemeinschaften betreuen wir seit über 20 und 30 Jahren.
Die Persönliche Betreuung sowie feste Ansprechpartner sind bei uns selbstverständlich.
Zur Absicherung der Wohnungseigentümergemeinschaften besteht für uns als Verwalter eine Berufshaftpflichtversicherung, sowie eine Vermögensschadenversicherung zu Ihrem Schutz.
Unsere langjährige Erfahrung und die regelmäßigen Fortbildungen garantieren das erforderliche Maß an Qualifikation in rechtlichen, kaufmännischen und technischen Fragen, um die Vielfalt der Verwalteraufgaben korrekt und zuverlässig zu erfüllen.
Unser wichtigstes Ziel in der WEG Verwaltung ist eine harmonische Gemeinschaft, wobei sich unser Team auch als Mediator mit entsprechendem Einfühlungsvermögen und Verhandlungsgeschick zeigt und sich allen Beteiligten gegenüber neutral verhält und die Interessen, Rechte und Pflichten aller Beteiligten berücksichtigt.
Für die Hausverwaltung wurde die Erlaubnis nach § 34c Absatz 1 Satz 1 Nummer 4 GewO durch IHK-München und Oberbayern, Max-Josef-Straße 2, 80333 München www.ihk-muenchen.de. (Ständige Aufsichtsbehörde) erteilt.
Christian Arendt Hausverwaltung
Erreichbarkeit
Montag bis Freitag,
8:00 bis 12:30 Uhr
und
Montag bis Donnerstag
14:00 bis 17:00 Uhr.
Außerhalb unserer regulären Bürozeiten werden Ihre Nachrichten auf dem Anrufbeantworter unverzüglich an unser Notrufhandy weitergeleitet.
- Referenzen und Projekte
- Aufzuganlage in einem Mehrfamilienhaus
- Grundsanierung einer gesamten Wohnanlage
- BHKW und neue Heizungsanlage
Aufzug-Service Bruckdorfer GmbH
jetzt Liftservice Oberland
Tel. 08041 7950420
Schachtgrube:
Laux & Scherer
Tel: 089 776985
Neue Beleuchtung über die
“Lichtgalerie in der Steinstraße 24”
und
Anstrich durch die
Firma Ziegler jun.
- Erneuerung des Daches mit Wärmedämmung
- Sanierung der hofseitigen Balkone
- Anschluss an die Fernwärme mit Abbau der überdimensionierten Öl Heizung
- Sanierung der gesamten Außenfassade und Sanierung der übrigen Balkone mit neu Gestaltung der Geländer
- Demontage der privaten SAT-Antennen und Wechsel von Kabel TV zu einer Gemeinschafts SAT-Anlage für den Empfang aller wichtigen Fremdsprachenprogramme, so dass alle Bewohner ihre Heimatsender ohne Mehrkosten empfangen können.
- MINOLTA DIGITAL CAMERA
M E S Dachtechnik GmbH
Hochstr. 85
81541 München
Telefon: (0171) 8082089
SAT-Anlage der
Firma Eugen Vaterl Antennenanlagen
Kleiststr. 40
85386 Eching
eugen.vaterl@t‑online.de
T: 089/50028973
F: 089/50028974
Fassaden und Balkonsanierung
Firma Klaus Wiucha
Untere Dorfstr.21 A
85405 Baumgarten
Tel: 08756–9129791
info@jederfarbton.de
Angebotsanfrage
Sie möchten ein kostenfreies und unverbindliches Verwaltungs Angebot? Wir beraten Sie gerne. Kontaktieren Sie uns unter:
Tel. 089 / 791 43 42 oder senden Sie uns eine Mail an mail ät arendt-hausverwaltung.de . (bitte keine Mietgesuche, Mietgesuche werden unbeantwortet gelöscht)
Muster Leistungsverzeichnis für die Grundleistungen der Verwaltung des Gemeinschafts- eigentums (maßgebend ist immer der individuelle Verwaltervertrag).
A. Allgemeine Verwaltungsleistungen
- Buchführung entsprechend den kaufmännischen Bestimmungen
- Verbuchen der Hausgeldzahlungen
- Mahnwesen
- Bezahlen der Rechnungen unter Ausnutzung von Skonti
- Jährliche Aufstellung der Einnahmen und Ausgaben Abrechnung
- Vorbereitung der Rechnungsprüfung und Vorlage der Rücklagenverwendung.
- Erstellen von Gesamt- und Einzelabrechnungen für jeden Eigentümer und Versand an alle Eigentümer.
- Erstellen des jährlichen Wirtschaftsplans. Bei Änderungen Berechnung des neuen Hausgelds und Versand an alle Eigentümer.
- Einladung zu einer Eigentümerversammlung nach Absprache der Tagesordnung mit dem Beirat.
- Leitung der Eigentümerversammlung inkl. Protokollführung, Vorlage von Anträgen
(z.B. Kostenangebote, Vorbereitung von Anträgen usw.) - Versand des Protokolls (nach Gegenzeichnung durch den Beirat) an alle Eigentümer.
- Ausführung der gefassten Beschlüsse im beschlossenen Zeitraum
- Regelungen im Zusammenhang mit der Hausordnung oder der Gemeinschaftsordnung.
- Erledigung von Angelegenheiten der Eigentümergemeinschaft Verhandlungen mit Behörden und Versorgungsunternehmen in Gebührenfragen, Energielieferungsfragen und ordnungsrechtlichen Fragen.
- Dienstleistungs- und Lieferantenverträge im Namen der Eigentümer.
- Abschluß, Kündigung, Änderung und Überwachung von Versicherungsverträgen im Namen der Eigentümergemeinschaft.
- Schadensmeldung und Abwicklung von Versicherungsfällen.
- Änderung der Verwaltungsunterlagen, die erforderlich werden
- durch Änderung von Gesetzen und Verordnungen
- sonstige Vereinbarungen
- Beratung der Eigentümer bei Modernisierungsmaßnahmen, sowie Energie- und
Kosteneinsparungen.
B. Technische Verwaltungsleistungen
- Überwachung des baulichen Zustands des Objektes durch regelmäßige Begehungen.
- Vor größeren Reparaturmaßnahmen Einholung von mehreren Kostenvoranschlägen und Information des Eigentümerbeirats.
- Vergabe der Aufträge und Überwachung der Reparaturarbeiten.
- Rechnungsprüfung.
- Aufbewahrung der, das Objekt betreffenden Planunterlagen
- Kontrolle des Inspektionsbuches für Aufzüge und Rauchabzugsanlagen.
- Aufbewahrung von Sicherheitsscheinen für die zentrale Schließanlage.
- Abschluß von Wartungsverträgen.
- Einstellen von Hausmeister und Hausreinigung nach Absprache und Überwachung der Tätigkeit.
C. Juristische Verwaltungsleistungen (teilweise sind das Sonderleistungen)
- Handlung als Zustellungsbevollmächtigter (kraft Gesetzes) im Sinne der Gemeinschaft.
- Veranlassen von Rechtsmaßnahmen gegenüber säumigen Zahlern.
- Mitwirkung bei Klageverfahren und Beweissicherungsverfahren.
- Änderung der Verwaltungsunterlagen, die erforderlich werden durch Änderung von Gesetzen und Verordnungen
- durch Änderung der Teilungserklärung oder sonstigen Vereinbarungen.
- Abgabe von Zustimmungserklärungen, Prüfungen und Stellungnahmen bei Veräußerung
D. Büroleistungen
- Ordnen und Archivieren der Verwaltungsunterlagen, Wartungsverträge, Versicherungspolicen, etc.
E. Sonderleistungen
- Anfertigen von Kopien und Zusenden von Unterlagen an die Eigentümer nach gesonderter Beauftragung.